Schimmel in der Küche vermeiden – So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
Schimmel in der Küche ist nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich. Gerade in Küchen entsteht durch Kochen, Spülen und hohe Luftfeuchtigkeit ein optimales Klima für Schimmelpilze. Damit Ihre Küche schimmelfrei bleibt, geben wir von BBS Küchentechnik Ihnen wertvolle Tipps und zeigen Ihnen, wie schon die richtige Küchenplanung Schimmel wirksam verhindern kann.
Küchenplanung gegen Schimmelbefall – Unsere Experten helfen Ihnen
Schon während der Küchenplanung lassen sich entscheidende Maßnahmen gegen Schimmel einplanen. Fehler in der Planung, wie zum Beispiel mangelhafte Belüftung oder falsche Materialien, begünstigen Schimmelbildung. Wir von BBS Küchentechnik beraten Sie gerne – besuchen Sie unsere Küchenausstellung in Paderborn und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten unterstützen. Gemeinsam sorgen wir für eine langlebige, gesunde und schimmelfreie Küche.
BBS Küchentechnik – Planung, Lieferung & Montage
Die Küche ist heute mehr als nur ein Funktionsraum – sie ist der Mittelpunkt des Zuhauses und Ausdruck Ihres Lebensstils. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung: Bei BBS Küchentechnik übernehmen wir die professionelle Küchenplanung, Lieferung und Montage nach höchsten Qualitätsstandards. Und das von Anfang an mit Blick auf ein gutes Raumklima ohne Schimmel.
10 praktische Tipps
So beugen Sie Schimmel in Ihrem Haushalt vor
Regelmäßig stoßlüften
Öffnen Sie mehrmals täglich die Fenster für fünf bis zehn Minuten komplett. So tauschen Sie feuchte Luft gegen frische und verhindern die Bildung von Kondenswasser.Raumtemperatur im Griff halten
Halten Sie Ihre Küche warm. Schimmelpilze gedeihen in kühlen, feuchten Räumen am besten. Sorgen Sie für eine angenehme Grundwärme.Auch bei schlechtem Wetter lüften
Verzichten Sie bei Regen oder niedrigen Außentemperaturen nicht aufs Lüften. Die Feuchtigkeit muss aus dem Raum – unabhängig vom Wetter.Küchentüren geschlossen halten
Schließen Sie die Küchentür beim Kochen, um die feuchte Luft nicht in andere Räume zu tragen. So können Sie das Raumklima gezielt regulieren.Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster
Kippfenster führen zu Wärmeverlusten und begünstigen Schimmel an den Fensterlaibungen. Lüften Sie stattdessen kurz und intensiv.
Dunstabzugshaube richtig nutzen
Leiten Sie Kochdunst und Feuchtigkeit mit einer modernen Dunstabzugshaube direkt ins Freie ab.Kellerräume richtig lüften
Lüften Sie Keller vor allem in der kühlen Jahreszeit. Im Sommer kann warme Außenluft an kalten Wänden kondensieren und zu Feuchtigkeitsschäden führen.Küchenabfälle zeitnah entsorgen
Lassen Sie Bio- und Küchenabfälle nicht über mehrere Tage stehen. Sie begünstigen nicht nur Schimmel, sondern auch unangenehme Gerüche.Haushaltsgeräte regelmäßig reinigen
Spülmaschine, Kühlschrank & Backofen sollten Sie regelmäßig säubern. Rückstände von Lebensmitteln bieten einen idealen Nährboden für Schimmel.Wäsche richtig trocknen
Lassen Sie keine feuchte Wäsche in der Küche trocknen. Nutzen Sie lieber den Balkon, Garten oder einen effizienten Trockner, um die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten.
Mit richtiger Planung und einfachen Maßnahmen Schimmel in der Küche verhindern
Ob mit durchdachter Küchenplanung oder den richtigen Lüftungs- und Reinigungsgewohnheiten – gemeinsam schaffen wir ein gesundes Raumklima. Möchten Sie mehr erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in Paderborn!